Cookie
Electronic Team, Inc. uses cookies to personalize your experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our cookie policy. Click here to learn more.

Arbeiten mit dem Serial Port-Modell in Proteus

Olga Weis Olga Weis

Der Proteus Programm ist eine sehr beliebte Simulationsanwendung, die von Ingenieuren und Entwicklern verwendet wird. Die Proteus-Software simuliert elektrische Schaltungen und wird zum computergestützten Entwurf und zur Modellierung von Mikroprozessoren, Mikrocontrollern und anderen programmierbaren Geräten verwendet.

In diesem kurzen Tutorial wird die Verwendung erläutert Virtual Serial Port Driver Erstellen von virtuellen seriellen Proteus-Ports.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Arbeitsweise mit Proteus
  2. Schrittweise Anweisungen zum Erstellen von virtuellen Ports für Proteus

Virtueller COM-Port-Emulator

Virtual COM Port Driver von Electronic Team nimmt die führende Position auf dem Markt für Software-Apps für die serielle Datenemulation ein.
VSPD logo

Virtual Serial Port Driver

Virtual Serial Port Driver
5 Rang basierend auf 86+ Nutzer, Bewertungen(97)
Herunterladen 14 Tage voll funktionale Testversion
Virtual Serial Port Driver

Lassen Sie uns die Funktionalität einer Mikrocontroller-Anwendung testen. Bei diesem Test, der das UART-Protokoll verwendet, empfängt der Mikrocontroller Daten, die von einem als "Host-Programm" bezeichneten Programm übertragen werden. Nach der Verarbeitung der Daten sendet der Mikrocontroller sie an den Computer zurück. Ein effektiver Weg, dies zu erreichen, ist die Verwendung eines UART-COM-Wandlers wie dem MAX232-Chip, um den Computer mit dem Mikrocontroller zu verbinden.

Arbeitsweise mit Proteus


Um diese Funktionalität zu überprüfen, verwenden wir Proteus. Wenn wir ein serielles Port-Modell hinzufügen und RXD und TXD anschließen, sollten die übertragenen Daten sofort an den Computer zurückgegeben werden. Dadurch wird die Fähigkeit zur seriellen Kommunikation in Proteus überprüft.

Idealerweise wird in Proteus ein virtueller serieller Port erstellt, der die Interaktion mit einer physischen Schnittstelle simuliert. Dann könnten Sie einfach die Gerätesimulation ausführen und verwenden Serial Port Terminal als Hostprogramm zum Testen der Verbindung. Leider wird der virtuelle Port im Proteus-Simulator nicht ohne zusätzliche Software erstellt.

Die Funktion, mit der das COM-Port-Modell in Proteus funktionieren kann, wird als COMPIM bezeichnet.

COMPIM-Schnittstelle

Was ist COMPIM in Proteus?


COMPIM modelliert einen physischen seriellen Port. Er puffert die serielle Kommunikation und stellt sie der Schaltung als digitale Signale zur Verfügung. Alle vom UART-Modell oder der CPU übertragenen seriellen Daten werden auch über den seriellen Port des Computers übertragen. Es gibt Problemumgehungen, mit denen Sie einen virtuellen seriellen Port mithilfe von Bluetooth- oder USB-Verbindungen erstellen können. Ein weiteres Merkmal des COMPIM-Modells ist die Möglichkeit, eine Baudratenkonvertierung bereitzustellen. Es gibt auch eine optionale Software- und Hardware-Verifizierung, die implementiert werden kann, um die physischen und virtuellen Aspekte des Geräts zu berücksichtigen.

Zwei Möglichkeiten, mit Proteus zu arbeiten


Es gibt zwei Methoden, um die Funktionalität des zu überprüfen “Host-Programm” <-> “COM-Port” <-> “Gerätemodell im Proteus-System”.

  • Konfigurieren Sie den virtuellen Port von Proteus für einen physischen Port und das Host-Programm für den anderen. Verbinden Sie sie mit einem seriellen Kabel.
  • Sie können auch zwei Computer verwenden, von denen einer die Gerätesimulation ausführt, während das Hostprogramm auf dem anderen Computer ausgeführt wird und diese über ihre COM-Anschlüsse verbindet.

Proteus hat Vorteile gegenüber anderen Tools wie VMLAb und Atmel Studio denn es ermöglicht eine schnellere Simulation externer serieller Ports. Mit Proteus können Sie auch mit kommerziellen Treibern arbeiten.

Es gibt jedoch ein Problem, wenn wir einen modernen Laptop oder einen anderen Computer verwenden, der keinen seriellen Anschluss enthält.

Schrittweise Anweisungen zum Erstellen von virtuellen Ports für Proteus


Bei der Lösung dieses Problems werden die Vorteile des Treibers für virtuelle serielle Anschlüsse genutzt. Mit dieser professionellen Software von Electronic Team können Sie problemlos verbundene Paare von virtuellen seriellen Ports erstellen.

Folgen Sie einfach diesen einfachen Schritten:

  1. Herunterladen Virtual Serial Port Driver.

  2. Starten Sie die Anwendung und wählen Sie die zu verwendenden Portnummern aus. Drücke den “Paar hinzufügen” und Sie sehen sofort zwei verbundene serielle Anschlüsse.

  3. Erstellen Sie ein Paar von Ports mit den Namen COM1 und COM3. Erstellen Sie virtuelle serielle Ports

  4. Verknüpfen Sie das Proteus COMPIM-Modell mit COM1 und verwenden Sie das Serial Port Terminal, um eine Verbindung zu COM3 herzustellen. Kommunikation zwischen den Ports

  5. Übertragen Sie Daten in der Leitung. Wenn es wie erwartet zurückgegeben wird, haben Sie das Problem des Fehlens einer seriellen Schnittstelle behoben.

Mit diesen Schritten können virtuelle serielle Anschlüsse mit dem Proteus-Simulator verwendet werden, auch auf Computern, die nicht über physische COM-Anschlüsse verfügen.

Virtual Serial Port Driver

Anforderungen: Windows 7/8/8.1/10/11 (32/64-bit), Windows Server 2012/2016/2019, Windows auf ARM , 6.55MB Größe
Letztes Build 11.0.1047 (der 5. Apr, 2023) Versionshinweise
Categorie: Communication Application